Dexcom G7 CGM System

Vorteile des Dexcom G7 CGM Systems:
- kleiner All-in-One-Sensor
- verkürzte Aufwärmzeit von nur 30 Minuten
- Tragedauer von 10 Tagen mit Nachfrist
Eine neue Generation bei der Glukosemessung: Dexcom G7
Die Firma Dexcom hat vor kurzem eine neue Generation ihres bekannten und beliebten Glukosesensors auf den Markt gebracht. Auch wenn die Vorgängermodelle technisch bereits hoch entwickelt waren, kommt das neue Dexcom G7 mit einer Vielzahl an Verbesserungen für Diabetespatienten daher.
Hohe Benutzerfreundlichkeit
Während die bisherigen Sensoren bisher noch aus zwei Teilen – dem eigentlichen Sensor und dem Transmitter – bestanden, ist ein All-in-One-Sensor Grundlage des neuen CGM-Systems. Diese Kombination aus Sensor und Transmitter in einem Gerät ist zudem auch noch deutlich kleiner im Vergleich zu seinem Vorgänger.
Ein weiterer Pluspunkt beim G7 ist die verkürzte Aufwärmzeit eines neu gesetzten Sensors – von bisher 2 Stunden auf gerade einmal 30 Minuten. Ist nach 10 Tagen die Tragedauer eines Sensors beendet, gibt es eine Nachfrist von 12 Stunden, innerhalb derer der Sensor ausgetauscht werden kann. Auf diese Weise können die Diabetespatienten den Sensor immer dann wechseln, wenn es am besten zum eigenen Tagesablauf passt. Bisher war es oft notwendig, den Sensor verfrüht auszutauschen oder einige Stunden ohne das System auszukommen, wenn die Wechselzeit zu einem ungünstigen Zeitpunkt (z.B. während der Arbeitszeit) erfolgen musste. Dies gehört nun der Vergangenheit an.
Neue mobile App
Mit dem Dexcom G7 wurde auch die mobile App neu gestaltet und bietet zahlreiche Clarity-Berichte. Diabetiker, die den Empfänger des Systems nutzen, werden sich hier ebenfalls über die Neugestaltung freuen: er ist kleiner als bisher und verfügt über ein lebendigeres Display. Aber natürlich lassen sich die Gewebeglukosewerte ebenso auf dem Smartphone oder der Smartwatch ablesen.
Auch der Ruhemodus wird viele Nutzer des neuen Dexcom-Systems begeistern, denn nun lassen sich alle Benachrichtigungen bis zu 6 Stunden lang stumm schalten. So können Sie Ihre Warnungen bei hohen oder niedrigen Glukosewerten individuell anpassen, zeitlich, aber auch in der Lautstärke. Und wenn die Alarme für einen gewissen Zeitraum eben stören, sei es beim Schlafen oder im Meeting mit dem Chef, dann ist der Ruhemodus eine gute Alternative, um nicht ganz auf die Warnungen verzichten zu müssen.
Fazit
Alles in allem bringt der neue Dexcom G7 keine riesigen technischen Fortschritte in der Diabetestherapie. Aber die neuen Features erleichtern Patienten das Leben an entscheidenden Stellen und bieten somit einen nicht zu unterschätzenden Komfort im Umgang mit dem Diabetes.
Zubehör für das Dexcom G7 CGM System
Sticker - Aufkleber - Pumpentasche - Bauchband - Sportband - uvm.

EasyPush

2x Lustiger Nikolaus

2x Christmas Dackel

B.Braun Softa Swabs

2x Haut

2x Wasser und Flammen

DiaCap FreeStyle Libre 2
- einfacher Pflasterwechsel
- mehrfach verwendbar
- flexibel

2x Violett Metallic
Glitzer-Effekt

2x Schneemann

2x Black Galactic
Glitzer-Effekt

freche Katzen

3M Cavilon Spray

SOS-Karte
individuell bedruckt

2x Goldene Weihnacht

2x Sternenzauber

EasyPush

SOS-Sticker
individuell bedruckt

2x Eisbär

Skin Tac Wipe
- 50 einzeln verpackte Tücher

2x Raupe

2x Herzschatten

Bausteine

Weltraum

2x Bausteine

2x Farbensturm

TacAway
- 1 einzeln verpacktes Tuch

2x Free WiFi

2x Totenköpfe

Dinowelt

Waldtiere

2x Totenkopf

DiaCap FreeStyle Libre 3
- einfacher Pflasterwechsel
- mehrfach verwendbar
- flexibel

2x Flammen

Skin Tac Wipe
- 1 einzeln verpacktes Tuch

2x Sternenhimmel
